Unsere Ziele im Überblick

  • Aufbau emotionaler Stabilität und Berührungsfähigkeit, Annehmen und Verarbeitung eigener Gefühle
  • Erhaltung/Ausbau der Eltern-Kind-Beziehung
  • Aufarbeitung von Vergangenheitsproblemen und Erlernen problemlösenden Verhaltens
  • Aufbau einer tragfähigen, Halt und Sicherheit gebenden Beziehung zwischen Betreuer und Kind/Jugendlichen/jungen Volljährigen
  • Entwicklung und Förderung von Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl und einer stabilen, altersgemäßen Persönlichkeitsstruktur
  • Entwicklung und Förderung von Selbständigkeit und Aufbau realistischer Perspektiven
  • Strukturierung des Alltages und Aufbau sowie Stabilisierung eines tragenden sozialen Netzes
  • Aufbau und Planung sinnvoller Freizeitorganisation, individuell und in Interessengruppen
  • Entwicklung und Förderung von ziel- und leistungsorientierten Handeln und Ermöglichung eines positiven Schulabschlusses oder Berufsausbildung; schulische und/oder berufliche Integration
  • Ausbau sozialer Kompetenzen
  • Vermittlung von Sicherheit, Geborgenheit und Schutz
  • Schulung von Verantwortungsübernahme
  • Vorbereitung auf die eigenständige Lebensführung bei Jugendlichen/jungen Volljährigen
  • Einüben lebenspraktischer Fertigkeiten und Fähigkeiten
  • Entlastung der Kinder/Jugendlichen/jungen Volljährigen und der Herkunftsfamilie, um neue Entwicklungen zu ermöglichen

 

Platzkapazität

10 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-21 Jahren