Erzieher (m/w/d) in einer Kinder- und Jugendwohngruppe in Wilkau-Haßlau

Der SBBZ e.V. sucht ab sofort einen engagierten Erzieher (m/w/d) mit entsprechender abgeschlossener Berufsausbildung für den Einsatz in einer sozialpädagogischen Kinder- und Jugendwohngruppe gemäß §§ 27, 34 SGB VIII. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden zu besetzen, optional sind auch mehr Wochenstunden möglich.

Die Teilzeitbeschäftigung kann Ihnen die Teilnahme an einem nebenberuflichen Studium ermöglichen.

Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit 30 Jahren im Landkreis Zwickau tätig. Das Ziel des Vereins ist es, Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie individuell und sozial benachteiligten Familien und Erwachsenen in allgemeinen und besonderen Lebenslagen familienergänzende Hilfe, Unterstützung und Orientierung anzubieten. Wir verstehen uns als lernende Organisation und leben die Partizipation der Mitarbeiter in Prozessen.

Ihre Aufgaben sind:

  • die ganzheitliche Förderung, Betreuung, Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren nach SGB VIII mit Einschätzung und Umsetzung des Hilfebedarfs bzw. -anspruchs mit allen dazugehörigen Tätigkeiten die Gewährleistung der täglichen Fürsorge und Aufsicht
  • Elternarbeit
  • die kooperative Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen an der Hilfe beteiligten Institutionen
  • die Beförderung der Kinder und Jugendlichen im Kleinbus
  • die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Schichtdienst, Wochenenddienst sowie Nachtbereitschaft

Wir wünschen uns:

  • einen engagierten Kollegen, welcher sich dafür begeistern kann, Kinder und Jugendliche, welche zeitweise oder dauerhaft nicht zu Hause leben können, ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten
  • Erfahrung und Freude am Umgang mit Kindern, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
  • eine sozial kompetente, fachlich engagierte Persönlichkeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Vergütung in Orientierung TVöD SuE
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Jahresurlaubsanspruch 30 Tage
  • Jahressonderzahlungen zweimal im Jahr (Urlaub, Weihnachten)
  • Raum für eigenverantwortliches Gestalten und Einbringen neuer Ideen
  • eine aktive Beteiligung an der Dienstplanung und damit Mitgestaltung von Arbeitszeiten (innerhalb der vertraglichen Wochenstunden)
  • die Beteiligung an der Weiterentwicklung unserer Konzepte und Leistungen
  • Vernetzung mit anderen Fachbereichen des Trägers
  • Supervision und Unterstützung zur Fort- und Weiterbildung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung
  • erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Führerschein PKW/Klasse B
  • Bereitschaft zur Beförderung der Kinder und Jugendlichen im PKW-Kleinbus
  • Gesundheitsausweis, Masernimpfschutz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

SBBZ e.V.
Herschelstr. 5
08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Mitarbeiter Finanzen, Controlling und Verwaltung (m/w/d)

Das Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V. sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter Finanzen, Controlling und Verwaltung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet mit 39 Wochenstunden zu besetzen.  Sitz der Arbeitsstelle ist in Zwickau.

Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit 30 Jahren im Landkreis Zwickau tätig. Das Ziel des Vereins ist es, Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie individuell und sozial benachteiligten Familien und Erwachsenen in allgemeinen und besonderen Lebenslagen familienergänzende Hilfe, Unterstützung und Orientierung anzubieten. Wir verstehen uns als lernende Organisation und leben die Partizipation der Mitarbeiter in Prozessen.

Ihr Aufgabenfeld:
Sie erbringen in der Geschäftsstelle im Bereich Finanzen Zuarbeiten für die Geschäftsführung und den Vorstand und arbeiten eng mit unseren Einrichtungsleitern zusammen.

Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören:

  • Sicherstellung der Fördermittelbearbeitung für die Geschäftsbereiche des Vereins
  • Finanzplanung und Controlling für die Geschäftsbereiche
  • Verantwortlich für das Kassenwesen unserer Einrichtungen
  • Erstellen von Zahlungs-/Buchungsanordnungen
  • Unterstützung bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Bearbeitung Anlagevermögen für alle Einrichtungen/Leistungsbereiche
  • Haushaltsplanung für die Geschäftsbereiche
  • Vorbereitung von Entgeltverhandlungen
  • Verantwortung und Koordinierung von Beschaffungsmaßnahmen
  • Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen für die Geschäftsleitung und den Vorstand
  • Erstellung von Zuarbeiten für den Jahresabschluss
  • Verwaltungs- und Organisationsaufgaben

 Sie bringen mit:

Eine abgeschlossene kaufmännische/betriebswirtschaftliche Ausbildung (Bilanzbuchhalter, Betriebswirt, Fachwirt u.ä.) bzw. ein Hochschulstudium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Verwaltung, Kommunalverwaltung oder Wirtschaft sowie entsprechende Zusatzqualifikationen.

Sie verfügen über eine mindestens 2jährige Berufserfahrung, Kenntnisse im Verwaltungs- und Steuerrecht, Umgang mit MS Office, Affinität für Zahlen und Softwareanwendungen, sind im Besitz des Führerscheins (PKW) und eines erweiterten Führungszeugnisses ohne Eintragungen. Sie können auf aussagekräftige Referenzen verweisen.

Unser Wunsch:

Ein Mitarbeiter im Bereich Finanzen, welcher mit hoher Eigenmotivation, Gewissenhaftigkeit und Loyalität die Arbeit unseres Vereins unterstützt. Sie arbeiten in der Geschäftsstelle an der Gestaltung von Prozessen mit, überprüfen diese und unterstützen die Weiterentwicklung von Abläufen. Sie arbeiten strukturiert und haben eine ausgeprägte Affinität für Zahlen, mit der Sie die Arbeit der Geschäftsführung, des Vorstands und der verschiedenen Bereiche unseres Vereins unterstützen. Sie besitzen sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sind teamfähig und treten für die Verbindlichkeit von Absprachen ein.

Wir bieten Ihnen:

  • selbstständiges Arbeiten in etablierten Strukturen des Trägers
  • eine offene und konstruktive Zusammenarbeit im Team der Geschäftsstelle und allen Leistungsbereichen des Vereines
  • einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • in einem Verein mit sozialer Verantwortung
  • gezielte Fortbildungen abgestimmt auf Ihren Aufgabenbereich
  • ein Gehalt orientiert am TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr plus freie Tage 24. und 31. Dezember
  • Dienstwagennutzung bei Dienstfahrten
  • Mobiles Arbeiten
  • Coaching - und Fortbildungsmöglichkeiten

Beginn der Tätigkeit zum frühestmöglichen Zeitpunkt und nach Vereinbarung.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, vorzugsweise per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
Herschelstraße 5, 08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Erzieher/Sozialpädagoge in einer Kinder- und Jugendwohngruppe 30 h/Woche

Der SBBZ e.V. sucht ab sofort einen engagierten Erzieher / Sozialpädagogen (m/w/d) mit entsprechender abgeschlossener Berufsausbildung bzw. abgeschlossenem Studium für den Einsatz in einer Kinder- und Jugendwohngruppe gemäß §§ 27, 34 SGB VIII.
Die Stelle ist befristet als Vertretung bei Mutterschutz/Elternzeit und in Teilzeit mit mindestens
30 Wochenstunden zu besetzen, optional sind auch mehr Wochenstunden möglich. Im Anschluss besteht innerhalb des Trägers bei entsprechendem Bedarf und Eignung die Möglichkeit auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Ihre Aufgaben sind:

  • die ganzheitliche Förderung, Betreuung, Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-21 Jahren nach SGB VIII mit Einschätzung und Umsetzung des Hilfebedarfs bzw. -anspruchs mit allen dazugehörigen Tätigkeiten
  • die Gewährleistung der täglichen Fürsorge und Aufsicht
  • Elternarbeit
  • die kooperative Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen an der Hilfe beteiligten Institutionen
  • die Beförderung der Kinder und Jugendlichen im Kleinbus
  • die Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Schichtdienst, Wochenenddienst sowie Nachtbereitschaft

Wir wünschen uns:

  • eine*n engagierten Kolleg*in, welcher sich dafür begeistern kann, Kinder und Jugendliche, welche zeitweise oder dauerhaft nicht zu Hause leben können, ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten
  • Erfahrung und Freude am Umgang mit Kindern, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
  • eine sozial kompetente, fachlich engagierte Persönlichkeit

Wir bieten Ihnen:

  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Vergütung in Orientierung TVöD SuE
  • Jahresurlaubsanspruch 30 Tage
  • Jahressonderzahlungen zweimal im Jahr (Urlaub, Weihnachten)
  • Raum für eigenverantwortliches Gestalten und Einbringen neuer Ideen
  • eine aktive Beteiligung an der Dienstplanung und damit Mitgestaltung von Arbeitszeiten (innerhalb der vertraglichen Wochenstunden)
  • die Beteiligung an der Weiterentwicklung unserer Konzepte und Leistungen
  • Vernetzung mit anderen Fachbereichen des Trägers
  • Supervision und Unterstützung zur Fort- und Weiterbildung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Erzieher bzw. Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
  • erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Führerschein PKW/Klasse B
  • Bereitschaft zur Beförderung der Kinder und Jugendlichen im Kleinbus
  • Gesundheitsausweis, Masernimpfschutz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

SBBZ e.V.
Herschelstr. 5
08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit in 08459 Neukirchen/Pleiße

Der SBBZ e.V. stellt im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes eine Stelle im Einsatzbereich der Kinder- und Jugendhilfe in einer Kinder- und Jugendwohngruppe in 08459 Neukirchen/Pleiße zur Verfügung. Der Bundesfreiwilligendienst dient als Bildungs- und Orientierungszeit.
Der SBBZ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und u.a. in verschiedenen Bereichen der Hilfen zur Erziehung tätig.

Der Bundesfreiwilligendienst im SBBZ e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit zu sammeln, sich zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und eine Orientierung für den weiteren beruflichen Weg zu erhalten. Sie stärken Ihre sozialen Kompetenzen und erhalten die Chance, sich individuell weiterzuentwickeln.  Die Erfahrungen und Referenzen aus dem Bundesfreiwilligendienst bieten eine gute Grundlage für weitere Bewerbungen im Berufsleben. Der BFD bietet eine Möglichkeit, Zeiten sinnvoll und gewinnbringend zu überbrücken. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für die Dauer von 12 Monaten, die Höhe der Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 39 Stunden/Woche. Ein Eintritt zu einem späteren Zeitpunkt kann geprüft werden.
Während des Bundesfreiwilligendienstes wird ein Taschengeld gezahlt. Sie erhalten an Weiterbildungstagen die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Bildungsangeboten und am Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern des Bundesfreiwilligendienstes.

Voraussetzung: nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht ab 18 Jahre ohne Alterseinschränkung möglich

Organisation des BFD:
Während der Einsatzzeit arbeiten Sie in einer Einrichtung unseres Vereines in den Bereichen „Hilfen zur Erziehung“ mit. Die „Hilfe zur Erziehung“ wird im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes gewährt. Unsere Fachkräfte in den Einrichtungen arbeiten eng mit dem Jugendamt sowie anderen Institutionen und Fachdiensten kooperativ zusammen.
Sie lernen insbesondere, sich auf die individuelle Situation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einzustellen und unterstützen Fachkräfte in der Umsetzung aller Aufgaben, die sich im Berufsfeld von Erziehern und Sozialpädagogen in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ergeben. Dazu gehören die Alltags- und Freizeitgestaltung, Unterstützung bei Hausaufgaben, Zubereitung der Mahlzeiten, Erledigung von Einkäufen, Begleitung von Gemeinschaftsveranstaltungen der Kinder und Jugendlichen (Ausflüge, Theaterbesuche, Schwimmbadbesuche u.ä.).

Wir wünschen uns:

  • eine sozial kompetente, engagierte, emphatische und ehrliche Persönlichkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Psychische Belastbarkeit und Flexibilität
  • Führerschein PKW und Bereitschaft zum Führen eines Kleinbusses
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Masernimpfschutz
  • Gesundheitspass/Umgang mit Lebensmitteln

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, das abwechslungsreiche Berufsfeld der Sozialen Arbeit direkt kennenzulernen
  • ein tolles Team, wo Zusammenhalt gelebt wird
  • die kontinuierliche fachliche Begleitung durch Fachkräfte vor Ort
  • persönliche Weiterbildung durch Seminare im Rahmen des Freiwilligendienstes

Haben wir Ihr Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst im Bereich Soziale Arbeit geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
Herschelstr. 5
08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegen.

Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) Teilzeit 30 h/Woche

Der SBBZ e.V. sucht ab 1.7.2023 eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d).
Die Stelle ist in Teilzeit mit 30 h/Woche zu besetzen.

Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit 30 Jahren im Landkreis Zwickau tätig. Das Ziel des Vereins ist es, Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie individuell und sozial benachteiligten Familien und Erwachsenen in allgemeinen und besonderen Lebenslagen familienergänzende Hilfe, Unterstützung und Orientierung anzubieten. Wir verstehen uns als lernende Organisation und leben die Partizipation der Mitarbeiter in Prozessen.

Ihre Aufgabengebiete:

  • Proaktive Unterstützung der Geschäftsführung in allen organisatorischen und administrativen Belangen
  • Terminmanagement (Organisation und Kalenderführung)
  • Organisatorische und inhaltliche Unterstützung von Projekten der Geschäftsführung
  • Recherchetätigkeiten und Erstellen von Zuarbeiten zu relevanten Themen
  • effizientes Dokumentenmanagement (von der Erstellung bis zur Archivierung)
  • Vor- und Nachbereitung sowie Protokollierung verschiedener Sitzungen
  • Vertragsmanagement (Erstellung von Dokumenten, Verwaltung und Fristenüberwachung)
  • Erstellung elektronischer und postalischer Korrespondenz (eigenständig oder nach Vorgaben)
  • Pflege/Nachhalten von Wiedervorlagelisten, Datenbankpflege
  • Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von Präsentationen in Abstimmung mit der Geschäftsführung/ Bereichsleitungen
  • Allgemeine Bürotätigkeiten (Postbearbeitung, Telefondienst, Einkäufe, Verwaltung Bürobedarf)
  • Empfang und Betreuung von Gästen

Ihre Kompetenzen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Office Management bzw. in einer vergleichbaren Funktion
  • Kommunikationsstärke, hohes Organisationstalent und Belastbarkeit
  • sehr gute Kenntnisse MS Office
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Führerschein PKW, Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen

Wir wünschen uns:

  • ein hohes Maß an Diskretion, Zuverlässigkeit und Loyalität
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Organisationsstärke‎
  • eigenständige, strukturierte, sehr präzise und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Entscheidungsfreudigkeit und Gestaltungswille
  • ein sehr sicheres und freundliches Auftreten, korrekte Umgangsformen
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Teilzeitbeschäftigung 30h/Woche (optionale Erhöhung auf 35h/Woche ab 01.2024 möglich)
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich gelten Heiligabend und Silvester nicht als Arbeitstage
  • Tariflich orientierte Vergütung
  • Jahressonderzahlungen
  • Raum für eigenverantwortliches Gestalten und Einbringen neuer Ideen
  • Fort- und Weiterbildung
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung und aussagekräftige Referenzen,
vorzugsweise per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich an:

Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
Herschelstraße 5
08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

sbbz

Kontakt

SBBZ e.V.
Herschelstraße 5
08056 Zwickau
0375 / 88 36 72 70
0375 / 88 36 72 71
verwaltung@sbbz.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.